Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den beiden B-Kupplern der Härtsfeldbahn
Jahrelang stand Lok 11 zuerst auf dem Denkmalsockel, dann auf der Gleisanlage des Neresheimer Bahnhofs.
![]() |
Lok 11 am Bahnsteig in Neresheim. Vor Aufnahme des Fahrbetriebs stand die Lok mit ein paar Güterwagen am Bahnsteig, später kam sie dann auf Gleis 3. |
Auch wenn es so aussieht, Lok 11 wurde nicht betriebsfähig gemacht. Diese optische Täuschung entstand anlässlich der Bahnhofshocketse am 7.8.1999, als ihre Schwester Lok 12 dahinter stand. | ![]() |
Durch diese lange Abstellzeit im Freien wurde die Substanz der Lok von
der Witterung immer stärker angegriffen, trotz mehmaliger, optischer
Aufarbeitung. Als sich im Winter 2007/2008 erstmals die Möglichkeit
bot, unsere Lok 12 im großen Lokschpuppen überwintern zu
lassen, wurde Lok 11 solange in den kleinen Lokschuppen gestellt und war
somit zum ersten Mal seit 43 Jahren wieder unter Dach.
Imzwischen ist sie in den großen Lokschuppen umgezogen und soll in
den nächsten Jahren wieder betriebsbereit gemacht werden.
Die Aufarbeitung wird auf den folgenden Seiten
dokumentiert.
Erste Arbeiten 2008 | Umzug in den Schuppen, Bestandsaufnahme |
Beginn der Aufarbeitung | Ende Februar 2010 begann die eigentliche Aufarbeitung der Lok 11. |
Arbeiten am Fahrwerk und den Aufbauten | Arbeiten am Kessel, der Feuerbüchse und dem Aschkasten. |
Arbeiten im Jahr 2011/2012 | Arbeiten im Jahr 2011/2012 |
Arbeiten im Jahr 2013 | Arbeiten im Jahr 2013 |
Arbeiten im Jahr 2014 | Arbeiten im Jahr 2014 |