Gliederung dieser Seite:
Bitte beachten Sie, daß unsere Fahrtage nicht auf dieser Seite, sondern beim Fahrplan zu finden sind.
18. bis 26. Januar 2025 | Stand der AGM (Arbeitgemeinschaft der Museumsbahnen) auf der CMT
Messe Stuttgart Weitere Infos siehe unten. |
7. bis 9. März 2025 | Stand der AGM (Arbeitgemeinschaft der Museumsbahnen) auf der
Faszination Modellbahn in Mannheim Weitere Infos siehe unten. |
15. bis 23. März 2025 | Der Stand der Kandertalbahn mit Gastpersonal der Museumsbahnen auf
der Regio-Messe in Lörrach findet dieses Jahr ebenfalls wieder
statt Weitere Infos siehe unten. |
29. Mai 2025 | Tag der offenen Lokschuppentür. Fahrzeugausstellung,
Bewirtschaftung im Lokschuppen etc. Weitere Infos siehe unten. |
26. Juni 2025 | Stadtfest in Neresheim. Weitere Infos siehe unten. |
6. Juli und 7. September 2025 | Entdeckungstour auf Biberspur mit dem NABU Neresheim Weitere Infos siehe unten. |
9. + 10. August 2025 | Bahnhofshocketse des HMB. Weitere Infos siehe unten. |
14. September 2025 | Tag des offenen Denkmals Weitere Infos siehe unten. |
7. Dezember 2025 | Nikolausfahrten auf der Härtsfeld-Museumsbahn. |
Alle Termine und Fahrtage sind auch im Kalenderformat verfügbar
Der HMB ist bei verschiedenen Veranstaltungen mit einem Infostand vertreten. Wenn es für 2025 wieder Termine gibt, sind sie auf dieser Seite in der Terminübersicht zu finden. Vielleicht sind wir auch einmal in Ihrer Nähe.
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Es gibt dieses Jahr wieder den beliebten Gemeinschaftsstand der Arbeitsgemeinschaft
der Museumsbahnen in Baden-Württemberg und Schwaben auf der
CMT Messe
Stuttgart
Wir sind wieder in der Halle 6, der Stand hat die Nummer "6B02"
Am Stand wird wieder täglich wechselndes Personal von den
verschiedenen teilnehmenden Vereinen zu allen möglichen und unmöglichen
Fragen Rede und Antwort stehen und natürlich liegen auch wieder die
Flyer und Informationsmaterial der Vereine aus.
Auch die Härtsfeldbahn wird am einen oder anderen Tag am Stand
vertreten sein.
Bitte beachtet, daß aufgrund von Baumaßnahmen die Messe nicht an allen Tagen direkt mit der S-Bahn erreichbar ist. Es fahren Ersatzbusse und von Stuttgart aus ist die Messe auch mit der Stadtbahnlinie U6 erreichbar.
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Dieses Jahr ist die AGM Arbeitsgemeinschaft der Museumsbahnen in
Baden-Württemberg und Schwaben auch auf der
Faszination
Modellbau Messe Mannheim zu Gast
Wir sind in der Maimarkthalle am Stand "1290" zu
finden.
Am Stand wird wieder täglich wechselndes Personal von den
verschiedenen teilnehmenden Vereinen zu allen möglichen und unmöglichen
Fragen Rede und Antwort stehen und natürlich liegen auch wieder die
Flyer und Informationsmaterial der Vereine aus.
Auch die Härtsfeldbahn wird am einen oder anderen Tag am Stand
vertreten sein.
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Auch dieses Jahr ist die AGM Arbeitsgemeinschaft der Museumsbahnen
in Baden-Württemberg und Schwaben wieder auf der
Regio Messe Lörrachzu
Gast am Stand der Kandertalbahn und der Stadt Kandern
Wir sind in der Halle 7 am Stand "718" zu finden.
Am Stand wird wieder täglich wechselndes Personal von den
verschiedenen Gastvereinen zu allen möglichen und unmöglichen
Fragen Rede und Antwort stehen und natürlich liegen auch wieder die
Flyer und Informationsmaterial der Vereine aus.
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Der Triebwagen-Zug und der Dampfzug werden sich zusammen sechs Mal auf ihren Weg hinab durch das idyllische Egautal nach Katzenstein machen. Die Abfahrt der Züge in Neresheim ist um 9:35, 11:15, 13:15, 14:55, 16:35 und 18:00 Uhr. Am Bahnhof Katzenstein fahren die Züge um 10:10, 11:50, 13:50, 15:30, 17:10 und 18:30 Uhr ab. Das erste und letzte Zugpaar verkehren als Triebwagenzug, ansonsten fährt der Dampfzug. Vom Zwischenstation Sägmühle aus kann man schöne Wanderungen zum Hochstatter Hof (Golfclub) und durch die Wacholderheide Zwing unternehmen, vom Bahnhof Katzenstein bietet sich einer Umrundung des Härtsfeldsees oder eine Wanderung zur Burg Katzenstein an.
Der Neresheimer Lokschuppen ist wieder bewirtschaftet.
Fahrräder und Kinderwagen werden in den Güterwagen kostenfrei mitgenommen. Man sollte rechtzeitig vor Abfahrt der Züge da sein, beim Wasserfassen der Dampflok zuschauen und das Härtsfeldbahn-Museum im 1. Stock des Bahnhofs Neresheim besuchen.
wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Auskünfte sind erhältlich bei:
Härtsfeld-Museumsbahn e.V., Postfach 91 26, 73416 Aalen
oder unter Tel. 0 1 72 / 9 11 71 93.
und natürlich via
E-Mail an mich
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Die Züge verkehren nach dem Regelfahrplan, wobei am Samstag, den 9.8. der erste Zug erst um 13:15 Uhr und als Triebwagenzug verkehrt.
Die Rundfahrten mit dem Oldtimerbus finden ebenfalls statt, Abfahrten in Neresheim sind vsl. am Sonntag um 9:35 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr, 14:55 Uhr, 16:35 Uhr und 18:00 Uhr.
Sollte der Trubel auf dem Bahnhofsplatz gar zu viel werden, bietet sich der Rückzug zu einer besinnlichen Stunde in der Klosterkirche Neresheim an.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 13:00 Uhr und endet um 18:00
Uhr, bei Bedarf auch später.
Am Sonntag beginnt die Veranstaltung um 10:00 Uhr und geht ebenfalls bis
18:00 Uhr.
Weitere Informationen sind erhältlich beim Härtsfeld-Museumsbahn
e.V., Dischinger Str. 11, 73450 Neresheim, unter Tel. 0172 / 911 71 93.
Und natürlich via
E-Mail an mich
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Etwas Besonderes haben sich die Härtsfeld-Museumsbahner am Sonntag, den 2630. Juni, ausgedacht. Anlässlich des historischen Stadtfests entrichten alle Besucher, die in historischer Kleidung erscheinen, nur den halben Unkostenbeitrag. Statt für 10 Euro kann man so für 5 Euro eine Fahrt mit der Härtsfeld-Museumsbahn genießen. Die Besichtigung des Härtsfeldbahn-Museums im Neresheimer Bahnhofsgebäude gehört natürlich auch dazu. Ob man als Bürgersmann, Landsknecht, Magd oder in Kleidern aus der Wirtschaftswunderzeit erscheint, ist dabei egal. Hauptsache, das Erscheinungsbild stimmt die "gestrengen Bahnbediensteten" gnädig.
Der Härtsfeld-Museumsbahn e.V. möchte damit ausdrücklich
das Engagement all der Neresheimer belohnen, die sich rund um das
historische Stadtfest engagieren. Zugleich hoffen die HMBler aber auch,
dass durch diese Aktion das Bild in Neresheims Straßen noch ein bißchen
bunter wird.
Die Züge starten in Neresheim um 9:35, 11:15, 13:15, 14:55, 16:35 und
18:00 Uhr. Nach einer Stunde ist man wieder in Neresheim zurück. Die
Besichtigung des Härtsfeldbahn-Museums im ersten Stock des alten
Bahnhofs mit zahlreichen Gegenständen, Modellen, Uniformen und alten
Fotografien ist im Unkostenbeitrag inbegriffen.
Weitere Auskünfte sind erhältlich bei:
Härtsfeld-Museumsbahn e.V., Postfach 91 26, 73416 Aalen
oder unter Tel. 0 1 72 / 9 11 71 93.
und natürlich via
E-Mail an mich
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
An diesen beiden Tagen kann man viel über die Biberkolonie im Egautal erfahren. In den Zügen TP11 und P3 fahren Mitglieder des Nabu mit und erzählen wissenswertes über den Biber und wie er sich im Egautal angesiedelt hat. Bereits während der Fahrt kann man schon einige Spuren der Biber sehen, der Zug fährt zum Teil nur wenige Meter an den kunstvoll errichteten Biberdämmen vorbei. Auch die Biberburg, die vom Wanderweg aus kaum zu sehen ist, kann man aus der erhöhten Position im Zug recht gut sehen.
An der Station Sägmühle werden weitere Erklärungen zum Biber und seiner Lebensweise gegeben. Daran schließt sich eine kleine Wanderung zum Biberrevier an, wo man sich zum Beispiel die Nagespuren an einem gefällten Baum anschauen kann. Mit dem nächsten Zug kann man dann weiter nach Katzenstein an den Härtsfeldsee fahren.
Der Weg ist für Kinderwagen geeignet und die gesamte Wegstrecke beträgt etwa 2 Kilometer, ist also auch mit kleinen Kindern problemlos zurückzulegen.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter r.bongers@nabu-haertsfeld.de
Weitere Auskünfte sind erhältlich bei:
Härtsfeld-Museumsbahn e.V., Postfach 91 26, 73416 Aalen oder unter
Tel. 0 1 72 / 9 11 71 93.
Und natürlich via E-Mail
an mich beziehungsweise im Biber-blog.
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Am Tag des offenen Denkmals bietet sich wieder für das interessierte Publikum die Möglichkeit, den Dischinger Bahnhof, bei dem es sich nach unserer Information um den letzten, original erhaltenen, Agenturbahnhof Baden-Württembergs handelt, zu besichtigen. Der Bahnhof wurde im Jahr 2005 in erbärmlichem Zustand (Dach einsturzgefährdet) von unserem Verein erworben und wird seither renoviert. Mehr Informationen zum Bahnhof und einen Eindruck von den bisher geleisteten Arbeiten erhält man auf der Seite Bahnhof Dischingen und in unserer Bildergalerie
Natürlich gibt es an diesem Tag nicht nur den Dischinger Bahnhof zu
sehen, ab Neresheim verkehrt die Härtsfeld-Museumsbahn, und da die
Strecke (noch) nicht bis zum Dischinger Bahnhof reicht, gibt es einen
Bus-Transfer mit einem historischen Omnibus von der jetzigen Endstation
Katzenstein nach Dischingen, sozusagen Schienenersatzverkehr.
Im Dischinger Bahnhof finded sich neben der Möglichkeit, diesen zu
besichtigen, auch eine große Modelleisenbahnanlage der
IG IIm, die
die ehemalige Härtsfeldbahn zeigt. Dazu gehören natürlich
exakte Nachbauten der Fahrzeuge im Maßstab 1:22,5 (teilweise
Echtdampf betrieben), Gebäudemodelle und liebevoll gestaltete
Bahnhofsszenen sowie ein Modell des Unterkochener Viadukts, das fast 2
Meter hoch und mehrere Meter lang ist.
Und natürlich sind Vereinsmitglieder des HMB vor Ort, die fast jede
Frage zum Bahnhof und zur Härtsfeldbahn beantworten können.
Die Züge fahren nach dem regulären Fahrplan in Neresheim um
9:35, 11:15, 13:15, 14:55, 16:35 und 18:00 Uhr ab. Der Bus fährt
jeweils 10 Minuten nach Ankunft des Zuges vom Bahnhof Katzenstein nach
Dischingen ab und hat am Bahnhof Dischingen ca. 45 Minuten Aufenthalt.
Von Dischingen fährt der Bus dann wieder zurück zum Bahnhof
Katzenstein wo wieder Anschluß an den Zug zurück nach Neresheim
besteht.
Neben dem Dischinger Bahnhof und der Härtsfeldbahn lohnt auch ein Besuch der Dischinger Dorfkirche, die nur wenige Minuten vom Dischinger Bahnhof entfernt liegt. Auf der Burg Katzenstein ist der renovierte Turm für die Öffentlichkeit zugänglich, und in Neresheim bietet sich ein Besuch des Klosters an.
Weitere Auskünfte sind erhältlich bei:
Härtsfeld-Museumsbahn e.V., Postfach 91 26, 73416 Aalen
oder unter Tel. 0172 / 9 11 71 93.
und natürlich via
E-Mail an mich
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Unser Härtsfeldbahn-Museum ist regelmäßig an unseren Fahrtagen von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Gruppen sind nicht nur zu diesen Terminen willkommen. Gerne vereinbaren wir auch Sondertermine.
Für Gruppen stellen wir auf Wunsch verschiedene Programme zusammen:
Erleben Sie einen Tag auf den Spuren der Härtsfeldbahn! Für das abwechslungsreiche Programm wird ein Bus und gute Laune benötigt.
Wir beginnen am Bahnhof Aalen mit einführenden Erläuterungen.
Dann besichtigen wir den ehemaligen Güterbahnhof der Härtsfeldbahn.
Dieser dient heute als Vereinsheim der Eisenbahnfreunde Aalen. Darin
befindet sich ein kleines Museum über die Geschichte der Eisenbahn in
Aalen.
Das in einer neu erbauten Halle zu bestaundende Modell der Aalener
Bahnanlagen samt angrenzender Gebäude im Maßstab 1:87 ist ein
Meisterwerk des Modellbaus.
Danach geht es nach Unterkochen. Nach einer Erläuterung der
geologischen Besonderheiten der Aalener Bucht wandern wir zum ehemaligen
denkmalgeschützten Viadukt der Härtsfeldbahn. Je nach Kondition
geht es weiter bis zum zugemauerten Wallenhau-Tunnel und dann steil
bergauf oder am Viadukt bergab.
Nun geht es zum Mittagessen nach Neresheim. Nach dem Mittagessen
erkunden wir die Härtsfeld-Museumsbahn. Dazu gehört ein Besuch
des Härtsfeldbahn-Museums im alten Bahnhof, ein Bummel über die
Gleisanlage und eine Fahrt mit einem Triebwagen- oder Dampfzug.
Optional kann eine Klosterführung oder ein Besuch des Klostermuseums
oder des Härtsfeldmuseums eingeplant werden. Anschließend geht
es weiter nach Dischingen, wo wir einen Blick in das ehemalige Bahnhofsgebäude
werfen. Im alten Warteraum hängen noch die Fahrpläne von 1972.
Je nach Vereinbarung gibt es Kaffee und Kuchen im alten Lokschuppen in
Neresheim, auf Burg Katzenstein (mit Besichtigung) oder in Dischingen.
Weitere Stationen auf unserer Exkursion sind Ziertheim und Dillingen. Das Programm wird bereits seit mehreren Jahren durchgeführt und kann auf die Belange und Interessen der Gruppen zugeschnitten werden. Bei Interesse wenden Sie sich einfach an den Verein.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
oder via E-Mail an mich
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht
Bei den meisten Veranstaltungen und im Museum habe wir einen Verkaufsstand, an dem die hier angeführten Artikel (und noch weitere) erhältlich sind. Ebenso verkaufen wir eine Auswahl an Souveniers im Zug und am Fahrkartenschalter.
Der Erlös aus den Verkäufen wird grundsätzlich nur für gemeinnützige und satzungsgemäße Ausgaben verwendet.
Artikel (Auszug) | Preis |
---|---|
Postkarte | 0,50 ![]() |
6 Postkarten | 2,50 ![]() |
Schlehenlikör, auch "Härtstropfen" genannt | 1,50 ![]() |
Malbuch | 2,50 ![]() |
Bully-Figuren (Zugführer, Mönch) | 3,00 ![]() |
Härtsfeldbahn-Kalender 2001 | 3,00 ![]() |
Motiv-Tassen mit Härtsfeldbahnfahrzeugen (Lok 11, T 33) | 6,00 ![]() |
alte Zeitschriften (diverse) | ab 0,50 ![]() |
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zur Terminübersicht