Rungenwagen Rw 322
[ vorherige Seite ]
[ previous page ]
Dieser Wagen (Herbrand, 1899) ist der einzige Güterwagen, der die
Stilllegung überstanden hat und nicht verschrottet oder verkauft
wurde. Er stand zusammen mit Lok 11 und zwei Rollböcken als Denkmal
in Neresheim aufgestellt. Er war in sehr schlechtem Zustand und wurde
bisher nur teilweise aufgearbeitet.
 |
Bisher existierte nur dieses Bild aus dem Jahr 1996
von dem Wagen, da er alsbald in unserem Zelt verschwand, wo er nicht zu
fotografieren war. |
Juli 2008
 |
Nach 13 Jahren im Zelt durfte der Rungenwagen wieder
an die Sonne.
Der Wagen war bei der Härtsfeldbahn vor allem im Streckenunterhalt
eingesetzt und hat dabei einige harte Rangierstöße erhalten.
Die Pufferbohle ist verzogen und auch stark abgezehrt und mußte
zuerst gerichtet werden. |
Die andere Pufferbohle war derart beschädigt,
daß sie schon vor Jahren, bevor der Wagen ins Zelt kam, komplett
ersetzt wurde.
|
Der Rahmen ist an den Auflagestellen der Bodenbretter
abgezehrt und muß aufgeschweissst werden. Der in der Mitte
sichtbare Bremszylinder war nicht original, ein Vereinsmitglied wollte
damals den Wagen 'modernisieren' und mit einer Druckluftbremse ausrüsten.
|
 |
Da es sich bei diesem Wagen um den letzten
original Härtsfeldbahn Güterwagen handelt, haben wir den
Bremszylinder zwischenzeitlich wieder ausgebaut und der Wagen wird wie
früher nur eine Luftleitung haben und ansonsten handgebremst sein.
|
August 2008
 |
Zur Bahnhofshocksetse 2008 hat der Wagen
provisorisch einen Puffer bekommen und wurde zusammen mit Lok 11
und OW 303 als kleiner Güterzug ausgestellt.
|
Juli 2009
 |
Die Träger der Stirnwand und der Rahmen wurden
entrostet und grundiert, der Puffer hat nun seinen endgültigen
Platz bekommen. Der Zughaken fehlt noch. |
Ein Teil des Bremsgestänges ist schon lackiert
und wieder eingebaut, während sich Rahmen, Bremswelle und die
Umlenkhebel noch in ihrer Grundierung zeigen. |
 |
 |
Bis auf die Pufferplatte und die Zughakenführung
ist die neu angefertigte Pufferbohle auch schon lackierfertig.
Die Lackierung selbst muß noch warten, denn vorher müssen
noch die Schrauben durch Nieten ersetzt werden. |
[ vorherige Seite ]
[ previous page ]
Copyright © 1997 - 2009 Gerald Stempel,
Gerald.Stempel@t-online.de
[ Letzte Aktualisierung 14.07.2009 Gerald Stempel ]