![]() |
Ow 301 vor Lok 11. Er ist
inzwischen zugelassen (Untersuchungsdatum 29.09.1998) und wird für
kleinere Schotteraktionen benutzt, da er Bodenklappen und abnehmbare
Stirnwände hat. Für den Dienst im Museumszug haben wir den Wagen mit Fahrradständern als Fahrradtransportwagen ausgerüstet. |
![]() © Ernst Schwarz, aufgenommen am 24.6.2004 |
Ow 303 war bisher nur optisch
aufgearbeitet und rollfähig, aber nicht betriebsbereit. Das sollte sich im Sommer 2004 ändern. Nach gründlicher technischer Aufarbeitung, Überholen der Bremsanlage, Abdrehen der Radreifen und sonstiger Arbeiten hat er am 30.7.2004 seine Zulassung bekommen. |
Auch dieser Wagen wird als Fahrradwagen genutzt (im Triebwagenzug) und steht natürlich auch für Bauzwecke zur Verfügung. | ![]() © Ernst Schwarz, aufgenommen am 24.6.2004 |
So ähnlich sich die beiden Wagen sehen, so gibt es doch einige Unterschiede:
Ow 301 ist druckluftgebremst und hat eine bodenbedienbare Handbremse, OW
303 hat nur eine Handbremse, die vom Wagen bzw. der Bremserbühne am
Wagenende aus bedient wird.
Deshalb kann bei OW 303 auch die eine Stirnwand nicht abgenommen werden.
OW 301 hat stärkere Federn als OW 303 und kann deshalb mehr Zuladung aufnehmen
Der OW 301 hatte im September 2004 Fristablauf und hat deswegen über den Winter eine Hauptuntersuchung erhalten, die nun im Großen und Ganzen abgeschlossen wurde. Fehlt nur noch die Begutachtung durch einen Sachverständigen, dann ist er wieder für die nächsten 6 Jahre einsatzfähig.
![]() © Ernst Schwarz, aufgenommen am 31.7.2005 |
Im Rahmen der Hauptuntersuchung hat der Wagen natürlich auch eine neue Lackierung erhalten |
Die Hauptuntersuchung ist nun abgeschlossen und der OW 301 hat am 3.8.2005 wieder seine Abnahme erhalten.