Es werden ja viele Fragen zur Härtsfeldbahn gestellt, bei unseren Veranstaltungen, Infoständen, bei unseren Arbeitseinsätzen und viele erreichen mich per E-Mail. Die häufigsten Fragen und natürlich die Antworten werde ich von Zeit zu Zeit hier veröffentlichen.
Darüber haben sich schon viele Leute Gedanken gemacht. Es werden
politische Gründe vermutet, aber auch handfeste wirtschaftliche
Interessen.
Fakt ist jedenfalls, daß ausser den Ausflüglern kaum noch
jemand die Bahn benutzte und daß der Güterverkehr nach
Stilllegung der Härtsfeldwerke auch stark eingebrochen ist. Vielleicht
war es auch der Zeitgeist, der damals mit dem 'alten Glump' kurzen Prozess
machte, damals starben ja viele Nebenbahnen. Und für einen
Museumsbetrieb war die Zeit wohl noch nicht reif.
Wohl kaum, nach über 20 Jahren wären die Schienen und
Schwellen von Gras, Gestrüpp und Bäumen überwuchert, und
die ständige Feuchtigkeit hätte die Schwellen verrotten lassen.
Wären die alten Schienen noch da, müssten sie erst abgebaut
werden, das würde noch mehr Arbeit bedeuten.
Das war wohl auch eine Preisfrage, die Triebwagen waren ja in gutem Zustand und für Schmalspurfahrzeuge sehr gut motorisiert (4 * 170 PS !!) und damit natürlich für andere Bahnen sehr interessant. Der damals noch junge HMB hätte die Mittel für die Anschaffung eines dieser Triebwagen nie aufbringen können.
Ursprünglich war ja genau das geplant, aber dem standen damals vielerlei Gründe entgegen.
Das liegt an der unterschiedlichen Rad/Schiene Geometrie bei Strassenbahn und Eisenbahnen. Eine genauere Erklärung befindet sich auf einer weiterführenden Seite.
Diese Frage wird uns seit der Inbetriebnahme der Härtsfeld-Museumsbahn
immer wieder gestellt.
Abgesehen davon, daß auch wir gelegentlich davon träumen, wie
es wohl wäre, mit unserem Museumszug nach Aalen zu fahren, gibt es
keinerlei Pläne, die in irgendeiner Form darauf abzielen. Und zwar
aus folgenden Gründen:
Aus dem selben Grund gibt es auch keine Planungen, die Bahn über den geplanten Endpunkt Dischingen nach Dillingen/Donau zu bauen