Gleissanierung km 1+500 bis 1+700


deutsch [ vorherige Seite | Homepage ]

Dezember 2024

Die Schwellen auf diesem Abschnitt hinter dem Haltepunkt Steinmühle (im Bildhintergrund) bereiten uns schon seit einiger Zeit Kummer, immer wieder mussten einige hohlfaule Schwellen getauscht werden, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten. Doch nun ist es absehbar, dass in den nächsten Jahren viele Schwellen abgängig werden, deshalb werden wir hier vorsorglich alle Schwellen austauschen.
Dazu werden in einer großen Aktion die Schienen entfernt, die Schwellen ausgebaut, der Schotter abgezogen und neuer aufgebracht und dann neue Schwellen verlegt und die Schienen wieder aufgesetzt. Um die Gleislage wieder herstellen zu können, wird sie gegen die Strasse versichert.

Vermarken der Gleislage (Größ 128 kb) Auf der Schiene wurde alle 5 Meter eine Markierung angebracht, von der aus mittels einer rechtwinklig gezogenen Schnur die Position auf der Strasse mittels Kreide angezeichnet wurde. Der Kollege schiesst an den Markierungen Nägel in den Strassenrand, von denen aus dann später der Gleisabstand eingemessen und notiert wird.
Übertragen der Gleismarkierung auf die Strasse. Vermarken der Gleislage (Größ 151 kb)
Vermarken der Gleislage (Größ 177 kb) Der Stahlwinkel liegt exakt rechtwinklig an der Schiene, er wird normalerweise verwendet, um an Stössen die Schienen parallel zum absägen zu markieren. Hier dient er als Visier um mit der Schnur den rechten Winkel beim Anzeichnen zu haben.
Wenn man sich hier die Schwellen genau anschaut, sieht man, dass sie wohl nicht mehr lange halten werden.

Im Anschluss an die Vermarkung haben wir mittels Massband den Abstand der Schieneninnenkante zu den Nägeln gemessen und notiert.


Februar 2025

Container auftellen (Größ 73 kb) Als Lagerplatz für Baumaterialien und Maschinen haben wir einen Container am Zugangsweg zur Steinmühle aufgestellt. Dadurch sollten sich die Rüstzeiten etwas reduzieren lassen.
Dank moderner LED Lampen konnten wir das auch nach Einbruch der Dunkelheit problemlos bewerkstelligen.
Die Befestigungen der Schienen werden mit zwei Schraubmaschinen gelöst, wobei wir noch jede 3. Verschraubung drin lassen, um das Gleis für Bauzüge befahrbar zu halten. Schrauben lösen (Größ 158 kb)
Schrauben lösen (Größ 162 kb) Der Zustand der Schwellen ist recht unterschiedlich, einige wenige sehen noch aus wie neu, andere lösen sich langsam auf.
Von den gelösten Verschraubungen wurden die Kpo und Federringe eingesammelt und sortiert, die Schrauben blieben noch drin und wurden später mit der Hakenschraubenausdrückmaschine aus den Schwalbenschwänzen gedrückt, die Mutter wieder aufgeschraubt und ebenfalls eingesammelt.
Im Hintergrund der Container für die Baulogistik.
Kleineisen einsammeln (Größ 144 kb)

deutsch [ vorherige Seite | Homepage ]

Copyright © 2025 Gerald Stempel, Gerald.Stempel@t-online.de
[ Letzte Aktualisierung 14.02.2025 Gerald Stempel ]