Suchen Sie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung?
Wollen Sie ab und zu mal an die frische Luft?
Oder wollen Sie sich mal so richtig schmutzig machen?
Lernen Sie gerne nette und gut gelaunte Leute kennen?
Dann schauen Sie doch mal bei uns vorbei!
Im Ernst, wie die meisten Museumsbahnen können auch wir noch ein paar helfende Hände gebrauchen.
Bei uns gibt's für jeden was zu tun, ob man handwerklich begabt ist
oder nicht. Jemand, der anspruchsvolle Reparaturen an Lokomotiven und
Wagen durchführen kann, ist bei uns genauso willkommen wie derjenige
(oder diejenige!), der uns beim Schwellenschleppen, Schienenschrauben oder
Schotterschippen hilft.
Oder sich für die Geschichte der Härtsfeldbahn interessiert und
sein Wissen weitergeben möchte, oder....
Das Spektrum der Tätigkeiten reicht von A wie Abschleifen
bis Z wie Zusammenschrauben.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen muß jeder, der bei uns
mitarbeitet, Vereinsmitglied sein, aber ich glaube, bei unseren
Jahresbeiträgen dürfte das
kein Problem sein. Dafür kann man sich den teuren Besuch eines
Fitnessclubs sparen. Allerdings sollte man nicht gerade in
Sonntagskleidung arbeiten, und Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe sind unter
allen Umständen zu empfehlen, die Teile, mit denen wir bei der
Fahrzeugaufarbeitung und beim Gleisbau hantieren, sind doch recht schwer.
Und gute Arbeitshandschuhe schützen die Finger nicht nur vor Öl,
Schmutz und Rost, sondern auch vor Verletzungen.
Bezahlt wird bei uns nach dem allgemein üblichen Tarif der Museumsbahnen: 60 Minuten pro Stunde.
Wir werden öfter gefragt, was es denn bei uns so alles zu tun gibt. Ich möchte hier nur mal ein paar Tätigkeiten aufzählen, die bei den verschiedenen Arbeitsgebieten so anfallen:
Fahrzeugaufarbeitung: |
|
Gleisbau und Streckenunterhaltung: |
|
Unterhaltung der Baumaschinen und Werkzeuge: |
|
Gebäude-Sanierung und Instandhaltung: Alle Arbeiten vom Keller bis zum Dach |
|
Bahnbetrieb und Veranstaltungen: |
|
Vorkenntnisse sind zwar von Vorteil, aber keine Voraussetzung zur
Mitarbeit. Einige unserer Aktiven waren völlig fachfremd und haben
das meiste erst beim Arbeiten gelernt.
Für die Mitarbeit im Betriebsdienst (Triebfahrzeugführer,
Zugbegleiter etc.) bilden wir unsere Mitglieder umfasssend nach FV/NE aus.
Die Prüfung wird selbstverständlich von einem vom
Eisenbahnbundesamt zugelassenen Prüfer abgenommen.
Wer sich für das Mitmachen interessiert, schaut am besten an einem der Arbeitseinsätze am Mittwoch Abend gegen 18 Uhr oder am Samstag gegen 13 Uhr vorbei und meldet sich bei Werner Kuhn, Dietmar Fischer oder Ingo Adam.
Noch Fragen? Antworten gibts per e-Mail an mich.